Auch wenn sich die Sonne im Herbst öfter hinter Wolken verbirgt, bleibt ihre Energie wertvoll. Das Balkonkraftwerk mit 2000 Watt Peak und die Anker SOLIX Solarbank 3 fangen sie zuverlässig ein und speichern sie für den eigenen Bedarf. Der SPIEGEL-Deal von Solago macht den Einstieg in die private Stromerzeugung jetzt für nur 1299 statt 2250 Euro besonders lohnend – eine Ersparnis von über 950 Euro oder 42 Prozent.
Hinweis: Das Angebot ist nur bis zum 2. November gültig!
Exklusiv: Balkonkraftwerk-Set mit Speicher über 40 Prozent günstiger
- Balkonkraftwerk mit 4 bifazialen PV-Modulen (je 500 Wp); insgesamt 2000 Wp, 4 x Flachdachhalterung inklusive
- Anker Solarbank 3 E2700 Pro als zentraler Speicher (2,7 kWh Kapazität)
- Integrierter Wechselrichter mit 800 Watt Ausgang (bis 1200 Watt einstellbar)
- Versandkostenfrei
- Inklusive: Smart Meter im Wert von 99 Euro
- Exklusiver Vorzugspreis für SPIEGEL-Leser: 1299 Euro statt 2250 Euro
Balkonkraftwerk 2000W mit Speicher Anker SOLIX 3 Pro
Unabhängig, smart und effizient: Das Komplettpaket bietet eine ausbaufähige Solarlösung mit integriertem Speicher und kostenlosem Smart Meter im Wert von 99 Euro – für präzise Verbrauchskontrolle und intelligentes Energiemanagement.
Wie die Anker-Solarbank im Test überzeugt
Die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro ist das Herzstück des Sets – ein intelligenter Speicher, der den Solarstrom präzise verwaltet und maximale Effizienz aus jedem Modul holt. Bis zu acht Panels sind anschließbar, während der 3600-Watt-Eingang mit vier MPP-Trackern jede einzelne Solarfläche individuell optimiert.
Mit 2,7 kWh Speichervolumen bietet die Solarbank ausreichend Energie, um Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Router über viele Stunden zu versorgen. Wer mehr Reserven wünscht, kann das System modular erweitern – auf bis zu 16,12 kWh Gesamtkapazität.
Besonders praktisch: Der integrierte Wechselrichter liefert 800 bis 1200 Watt Leistung und speist den erzeugten Strom direkt ins Hausnetz ein. Eine Notstrom-Steckdose stellt sicher, dass wichtige Geräte selbst bei Netzausfall weiterlaufen.
Warum sich das Balkonkraftwerk-Angebot von Solago lohnt
Für 1299 statt 2250 Euro bietet Solago ein zukunftsorientiertes Balkonkraftwerk-Komplettsystem mit vier Modulen und der Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro. Der enthaltene Speicher allein liegt laut Vergleichsportalen bei etwa 970 Euro – der Deal punktet somit mit starker Ersparnis und hochwertiger Technik. Dank erweiterbarer Speicherkapazität bleibt das System flexibel und wächst mit dem Energiebedarf – ideal für alle, die nachhaltige Stromversorgung selbst in die Hand nehmen wollen.
Auch unabhängige Tests bestätigen die Qualität: Computer Bild vergab für die Anker Solarbank das Urteil „sehr gut“.
Wie bifaziale Balkonkraftwerke mehr Leistung bringen
Bifaziale Module fangen Sonnenlicht von beiden Seiten ein – vorne direkt, hinten reflektiert. Diese clevere Bauweise steigert den Energieertrag deutlich, vor allem an Standorten mit reflektierenden Oberflächen wie Hauswänden, Terrassen oder hellen Böden. So lässt sich selbst auf begrenztem Raum mehr aus jedem Sonnenstrahl herausholen.
Balkonkraftwerk 2000W mit Speicher Anker SOLIX 3 Pro
Fazit: Dank Balkonkraftwerk zum Solarenergie-Sparer werden
Mit dem Solago-Balkonkraftwerk 2000 W lässt sich Sonnenstrom unkompliziert selbst erzeugen und direkt im Haushalt nutzen – ganz ohne aufwändige Installation. Der integrierte Speicher führt dazu, dass Energie auch dann verfügbar ist, wenn die Sonne nicht scheint.
Und das Beste: Laut Verbraucherschätzungen können Haushalte so mehrere hundert Euro pro Jahr sparen und langfristig unabhängiger von steigenden Strompreisen werden. Die Investition rechnet sich daher schon nach kurzer Zeit.
Dieses SPIEGEL-exklusive Angebot ist zeitlich limitiert und gilt nur, solange der Vorrat reicht.