Das iPhone 16 Pro Max ist sehr gut – aber auch sehr teuer. Bei chip.de gab es zuletzt ein Testurteil mit einer sehr guten Endbewertung von 1,2. Der hohe Preis kam bei den Testern aber gar nicht gut an und wurde mit einer 5,1 bewertet. Nun sind hohe Preise für Apple-Geräte wirklich keine Neuigkeit. Wer in der Apple-Oberklasse einkauft, muss erfahrungsgemäß besonders tief in die Tasche greifen. Im Durchschnitt der letzten Monate zahlten Käufer des iPhone 16 Pro Max laut Preisrecherche etwa 1243 Euro. Aktuell liegt der günstigste Preis für das Apple-Flaggschiff bei 1117,50 Euro. Zusammen mit einem Tarif gibt es das Top-iPhone zu monatlich wesentlich freundlicheren Konditionen. o2 etwa legt zusätzlich im Allnet-Flat-Tarif sogar noch eine Apple Watch S10 LTE dazu.
- iPhone 16 Pro Max mit 256 GB Speicher
- Apple Watch S10 LTE
- 30 GB+ Datenvolumen im Monat
- Jedes Jahr 5 GB zusätzliches monatliches Datenvolumen obendrauf
- 5G-Netz mit 300 MBit/s Downloadgeschwindigkeit
- Allnet-Flat Telefonie und SMS
- 36 Monate Vertragslaufzeit
- Anschlusspreis entfällt
- Einmaliger Gerätepreis 1 Euro
- Einmalige Versandkosten 4,99 Euro
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Wie gut ist der o2-Tarif mit iPhone 16 Pro Max und Watch S10 LTE?
Auf den ersten Blick fällt natürlich der stolze Tarifpreis von 66,99 Euro monatlich ins Auge. Nachrechnen lohnt sich hier aber. Über die Vertragslaufzeit von 36 Monaten zahlen Kunden insgesamt 2417,63 Euro. Um die effektiven Tarifkosten zu ermitteln, ziehen wir davon aber die aktuell günstigsten Preise für das iPhone 16 Pro Max (1117,50 Euro) und die Apple Watch S10 LTE (516,06 Euro) ab und landen bei 784,07 Euro effektiver Gesamtkosten während der Laufzeit. Im Monat zahlen Kunden also nur 21,78 Euro – und bekommen dafür einen sehr guten Tarif mit großem Volumen und der vollen 5G-Geschwindigkeit von 300 MBit/s. Mit solchen Volumen und Geschwindigkeiten können Nutzer streamen, was das Zeug hält, egal, ob YouTube Shorts, Netflix oder TikTok in Dauerschleife.
Zum Vergleich: Der 30-Gigabyte-Tarif ohne Smartphone kostet aktuell bei o2 19,99 Euro monatlich. Die Effektivkosten des Tarifs mit iPhone-Bundle können sich also sehen lassen. Interessant sind solche Tarif-Angebote für alle, die nicht mal eben einen vierstelligen Betrag für neue Apple-Produkte ausgeben können. Wer über 36 Monate über die Tarifkosten die Gerätepreise abstottert, reißt kein großes Loch in die Haushaltskasse.
- iPhone 16 Pro Max mit 256 GB Speicher
- Apple Watch S10 LTE
- 30 GB+ Datenvolumen im Monat
- Jedes Jahr 5 GB zusätzliches monatliches Datenvolumen obendrauf
- 5G-Netz mit 300 MBit/s Downloadgeschwindigkeit
- Allnet-Flat Telefonie und SMS
- 36 Monate Vertragslaufzeit
- Anschlusspreis entfällt
- Einmaliger Gerätepreis 1 Euro
- Einmalige Versandkosten 4,99 Euro
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 16 Pro Max und iPhone 16 Pro?
Das iPhone 16 Pro Max unterscheidet sich vom iPhone 16 Pro hauptsächlich durch Displaygröße und Akkulaufzeit. Das Pro Max bietet ein größeres Display (6,9 Zoll statt 6,3 Zoll beim Pro) und damit auch einen größeren Akku, was sich in einer längeren Laufzeit bemerkbar macht. Wie chip.de testete, lassen sich mit dem Pro Max Videos 29 Stunden lang streamen, mit dem Pro-Modell streamten die Tester nur 22 Stunden.