An Wettervorhersagen mangelt es im Zeitalter des Smartphones eigentlich nicht. Unzählige Apps ergänzen mittlerweile den klassischen Wetterbericht im allabendlichen Fernsehprogramm. Zuverlässiger sind die Prognosen dadurch – zumindest gefühlt – allerdings nicht geworden. Das zeigt sich allein an dem Umstand, dass unterschiedliche Wetter-Apps oft völlig unterschiedliche Voraussagen treffen. Wer sich genauere und exakt auf den eigenen Standort zugeschnittene Wettervorhersagen wünscht, könnte sein Glück mit einer smarten Wetterstation versuchen. Das Modell des Herstellers Netatmo schneidet in Produkttests recht zuverlässig ab und kostet regulär zwischen 109 und 129 Euro. Auch Online-Händler Tink verlangt 109,95 Euro, legt im Rahmen eines aktuellen Deals aber einen Gratis-Bonus dazu.
Netatmo Wetterstation: Inklusive Schutzhülle
Wer die Netatmo Wetterstation jetzt bestellt, bekommt den Netatmo Shield zum Nulltarif dazu. Dabei handelt es sich um eine Schutzhülle für das Außenmodul der Wetterstation. Die schirmt das Gerät von materialschädlichen Witterungseinflüssen ab und bietet gleichzeitig eine Vorkehrung, um das Modul im Außenbereich zu montieren – die fehlt dem Basisgerät. Die Anschaffung des Shields drängt sich also ohnehin auf, möchten Sie den Außensensor fest an einer Hauswand oder ähnlichen Orten verschrauben. Regulär kostet dieses Zubehör knapp 35 Euro, das Angebot bietet daher ein solides Sparpotenzial.
- Smarte Wetterstation
- Inklusive Schutzhülle Shield gratis
- Innen- und Außensensor
- Misst Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt, Lautstärke und mehr
- Echtzeitbenachrichtigungen aufs Smartphone
Netatmo Wetterstation: Für drinnen und draußen
Der Außensensor der Netatmo Wetterstation misst Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Luftdruck und erstellt auf Basis dieser Daten individuelle Wettervorhersagen. Die können Sie über die dazugehörige Smartphone-App einsehen. Dabei taugt die Wetterstation nicht nur für die Analyse der aktuellen Wetterlage vor der Haustür, sondern auch dahinter. Zum Lieferumfang gehört ein zusätzlicher Sensor für den Innenbereich. Der dient nicht nur als Basistation, er informiert auch in Echtzeit über Temperatur, CO2-Gehalt, Luftfeuchtigkeit und Lautstärke in den eigenen vier Wänden.
Auf Wunsch können Sie für alle Parameter Unter- und Obergrenzen festlegen. Wird etwa der hinterlegte Grenzwert für den CO2-Gehalt überschritten, erhalten Sie eine Nachricht auf Ihr Smartphone, die Sie daran erinnert, das Fenster zu öffnen und frische Luft hereinzulassen. Wer ein Smart Home auf Basis von Amazons Alexa, Googles Assistant oder Apples Homekit betreibt, kann die Wetterstation in sein bestehendes Setup einbinden und so etwa Wetterdaten und Informationen zum Raumklima via Sprachassistent abfragen.
Netatmo Wetterstation: Smarte Anschaffung
Wunder vollbringt voraussichtlich auch eine private und smarte Wetterstation nicht, gelegentliche Fehleinschätzungen zum Verlauf der Wetterlage werden auch mit diesem Gadget nicht ausbleiben. Dennoch bietet ein solches Gerät zusätzliche Anhaltspunkte für eine zielsicherere Einschätzung und liefert obendrein wertvolle Informationen zum aktuellen Raumklima. Vor allem Smart-Home-Fans dürften ihre Freude mit so einer Station haben. Das Modell von Netatmo ist im Bundle-Angebot von Tink eine günstige Gelegenheit, um sich ein solches Gerät ins Haus zu holen. Bei Bedarf lässt sich das Modell auch um Wind- und Regenmesser erweitern, um noch präzisere und umfassendere Wetterinformationen zu erhalten.