Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Jetzt sparen bei Markenqualität

Waschmaschinen-Angebote im Preis-Check: Diese 3 Deals sind aktuell besonders stark

Waschmaschinen zählen zu den langlebigsten Investitionen im Haushalt – und sind in der Anschaffung oft entsprechend teuer. Wer gezielt nach einem guten Angebot sucht, kann beim Kauf hochwertiger Geräte von Bosch, LG oder Beko deutlich sparen.
24. April 2025, 12:16 Uhr
Waschmaschinen Angebote
Welche Waschmaschinen-Angebote sind wirklich stark? (@Bosch/LG/Beko)

Wie der Kaufradar Angebote bewertet

Maßgeblich sind Angebotspreis, Aktualität, Markenqualität und ein seriöser Shop als Absender. Bei der Preisanalyse wird zwischen Bestpreis (bester Preis aller Zeiten) und Tiefpreis (aktuell günstigster Gesamtpreis im Netz) unterschieden.

Aktuelle Waschmaschinen-Angebote

Hochwertige Waschmaschinen sind eine Investition – sowohl in Komfort als auch in Nachhaltigkeit. Dabei müssen leistungsfähige Modelle nicht teuer sein: Wer zur richtigen Zeit sucht und gezielt vergleicht, kann oft mehrere Hundert Euro sparen. Dieser Überblick stellt aktuelle Waschmaschinen-Angebote vor, bewertet zentrale Kaufkriterien und zeigt, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Tipp: Frische Deals aus allen Kategorien finden Sie in unserem stets aktualisierten Deal-Ticker.

Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.

1. Effizient, smart, leise: Bosch WGB246071 Serie 8 im Premiumsegment

Laut Hersteller handelt es sich um ein in Deutschland gefertigtes Modell mit einem Fassungsvermögen von neun Kilogramm. Die Schleuderleistung beträgt bis zu 1.400 Umdrehungen pro Minute. Funktionen wie die Fleckenautomatik, das 4D-Waschsystem und „Iron Assist“ zur Faltenreduktion sollen für ein besonders gründliches und pflegeleichtes Waschergebnis sorgen.

  • Günstigster Gesamtpreis auf Amazon
  • Durchschnittlicher Bestpreis der letzten 90 Tage etwa 1050 Euro – heute rund 130 Euro sparen
  • Deal-Einschätzung: sauberes Waschmaschinen Angebot – bisher nur einmal günstiger
Bosch
  • Frontlader, Smart Waschmaschine
  • Großer Haushalt (5+ Personen)
  • Günstigster Gesamtpreis
920,00€
1050,09€ (Durchschnittlicher Bestpreis über 90 Tage laut Idealo.de) -12%
bei amazon.de

2. Technologie trifft Textilpflege: LG Serie 5 F4WR4911P

Diese LG-Maschine erreicht laut Hersteller eine Energieeffizienzklasse A minus zehn Prozent – sie liegt also unter dem geforderten Maximalwert der höchsten Klasse. Dank spezieller KI-Programme erkennt das Gerät die Stoffart automatisch und passt den Waschvorgang entsprechend an. Dampfprogramme wie „Allergy Care“ sowie „Smart Diagnosis“ zur Fernanalyse technischer Probleme ergänzen das Profil.

  • Marktpreis der letzten drei Monate lag im Schnitt bei circa 520 Euro – heute rund 70 Euro sparen
  • Nächstgünstigster Anbieter verlangt derzeit über 80 Euro mehr
  • Deal-Einschätzung: Bestpreis der letzten drei Monate – seltenes Waschmaschinen-Angebot
LG
  • Frontlader, Smart Waschmaschine
  • Großer Haushalt (5+ Personen)
  • Tiefpreis – bisher nur einmal günstiger
449,65€
899,00€ (UVP) -50%
bei otto.de

3. Viel Volumen, viele Programme: Beko WML91433NP1 für den Familienalltag

Die Beko-Waschmaschine richtet sich laut Hersteller an größere Haushalte mit hohem Waschaufkommen. Mit neun Kilogramm Trommelvolumen, Tierhaarentfernungsfunktion, Hygieneprogramm und Kurzprogrammen (zwei Kilogramm in 14 Minuten) bietet sie funktionale Vielfalt. Eine smarte Steuerung ist nicht integriert, dafür sind Spezialprogramme für Daunen, Jeans oder Hemden vorhanden.

  • In den letzten 90 Tagen lag der Durchschnittspreis bei etwa 427 Euro – heute können Sie circa 67 Euro einsparen
  • Der nächstgünstigste Anbieter verlangt aktuell rund 90 Euro mehr
  • Deal-Einschätzung: starkes Waschmaschinen-Angebot für preisbewusste Käufer – zuletzt lag der Preis bei um die 450 Euro
Beko
  • Frontlader 
  • Großer Haushalt (5+ Personen)
  • Tiefpreis
359,90€
426,80€ (Durchschnittlicher Bestpreis über 90 Tage laut Idealo.de) -16%
bei mediamarkt.de

Gute Bewertung (fünf Sterne) der Idealo-Redaktion: „Die Beko WML91433NP1 ist groß, recht sparsam und bietet einiges an Waschprogrammen. Auf ohrenschonenden Betrieb darfst Du dich aber nicht einstellen.“

Was macht ein gutes Waschmaschinen-Angebot aus?

Ein überzeugendes Waschmaschinen-Angebot basiert in erster Linie auf aktuellen Marktpreisen – und nicht auf veralteten unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP). Nur wenn der Rabatt sich am tatsächlichen Verkaufspreis orientiert, ist ein Angebot wirklich attraktiv. Hinzu kommt die Markenqualität: Modelle etablierter Hersteller wie Bosch, LG oder Beko zeichnen sich durch technische Reife, Energieeffizienz und Langlebigkeit aus. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach reduzierten Geräten dieser Marken.

Auch der Anbieter spielt eine zentrale Rolle. Vertrauenswürdige Händler wie Amazon, Media Markt oder Otto bieten in der Regel verlässliche Garantiebedingungen, transparente Rückgabeprozesse und sichere Versandoptionen. Vorsicht ist geboten bei besonders günstigen Offerten kleiner oder unbekannter Online-Shops – hier sollten Sie vor dem Kauf unbedingt auf Bewertungen, Impressum und AGB achten.

Einen zusätzlichen Vorteil haben Käufer, die Preisentwicklungen über längere Zeiträume beobachten. Preisverlaufs-Tools und Alarmfunktionen auf Portalen wie idealo.de helfen dabei, aktuelle Tiefpreise und mögliche historische Bestpreise zu identifizieren. Der Vergleich mit Durchschnittspreisen der vergangenen Monate zeigt, ob es sich um ein kurzfristiges Lockangebot oder einen echten Deal handelt.

Marken im Vergleich: Waschmaschinen-Angebote von Bosch, LG, Beko

Bosch gilt als einer der führenden Premiumhersteller im Bereich Haushaltsgeräte – „Made in Germany“ steht hier für Zuverlässigkeit, hochwertige Verarbeitung und technologische Innovation. Besonders die hauseigenen Funktionen wie das 4D-Waschsystem oder Iron Assist sind auf maximale Reinigungsleistung bei gleichzeitig schonender Textilpflege ausgelegt. Auch im Hinblick auf Energieeffizienz und Langlebigkeit überzeugt Bosch regelmäßig in unabhängigen Produkttests.

LG, der südkoreanische Technologiekonzern, setzt konsequent auf smarte Innovationen. Die Integration von AI DD (Artificial Intelligence Direct Drive) ermöglicht eine präzise Anpassung des Waschvorgangs an Gewebeart und Beladung. Das Ergebnis: messbar mehr Schutz für die Kleidung. Die leise und wartungsarme Invertertechnik trägt zur Langlebigkeit der Geräte bei – ebenso wie die hohe Energieeffizienz, die sich durch moderne Motoren und Dampfprogramme zeigt.

Beko, ein Tochterunternehmen der türkischen Arçelik-Gruppe, hat sich als Anbieter funktionaler und preisbewusster Haushaltsgeräte etabliert. Die Marke spricht insbesondere größere Haushalte und Familien an – unter anderem mit großzügigem Fassungsvermögen, praktischen Spezialprogrammen (etwa zur Tierhaarentfernung) und kurzen Waschzyklen für den Alltag. Auch wenn Beko nicht denselben Innovationsanspruch wie Bosch oder LG verfolgt, überzeugen viele Modelle mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis und solider Alltagstauglichkeit.

Wann ist die beste Zeit zum Kaufen?

Saisonale Aktionen bieten die besten Chancen auf Schnäppchen. Besonders empfehlenswert:

  • Black Week (Ende November): oft mit den größten Preisnachlässen
  • Amazon Prime Day (meist mehrmals im Jahr): Erfahrungsgemäß werden auch Haushaltsgeräte stark rabattiert angeboten
  • Frühjahrs- und Sommeraktionen: Abverkauf älterer Modelle
  • Zwischen den Jahren: Lagerbereinigung nach Weihnachten
  • Produktneuheiten: Nach Markteinführung sinken oft die Preise für Vorgängermodelle

Tipp: Preiswecker auf Vergleichsportalen wie idealo.de informieren über den idealen Kaufzeitpunkt.

Waschmaschinen-Angebot: Was sollte man beim Kauf beachten?

Eine moderne Waschmaschine muss mehr leisten, als nur sauber waschen – sie soll zuverlässig, effizient und möglichst wartungsarm arbeiten. Neben Preis und Markenimage spielen dabei zahlreiche weitere Kriterien eine entscheidende Rolle.

Energieverbrauch pro Waschgang: Gerade angesichts steigender Strompreise gewinnt die Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung. Modelle mit der Kennzeichnung „A“ (nach neuem EU-Label) verbrauchen deutlich weniger Strom pro Zyklus – das schont langfristig nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Lautstärke im Schleudergang: Wer in einer Wohnung oder mit offenem Grundriss lebt, wird eine möglichst leise Maschine zu schätzen wissen. Angaben zur Lautstärke (in Dezibel) geben Aufschluss über den Geräuschpegel – leise Geräte liegen oft unter 72 Dezibel beim Schleudern.

Fassungsvermögen passend zum Haushalt: Während Singles mit fünf Kilogramm meist auskommen, benötigen Familien häufig Modelle mit sieben bis neun Kilogramm Volumen. Ein zu großes Gerät verbraucht unnötig Energie, wen es nicht voll beladen wird – ein zu kleines sorgt für häufiges Waschen.

Bedienkomfort und Programmauswahl: Ein übersichtliches Display, selbsterklärende Programme und Zusatzfunktionen wie Kurz- oder Pflegeprogramme für spezielle Textilien erhöhen den Bedienkomfort spürbar. Smarte Funktionen können die Steuerung zusätzlich erleichtern, sind aber kein Muss.

Langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Auch ein vermeintliches Schnäppchen kann teuer werden, wenn bei einem Defekt keine Ersatzteile mehr erhältlich sind. Besonders etablierte Hersteller punkten mit gutem Kundenservice und langer Ersatzteilverfügbarkeit – ein wichtiges Qualitätsmerkmal für nachhaltige Kaufentscheidungen.

Ebenfalls spannend:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Noch scheint in Deutschland vielerorts die Sonne, doch der Herbst naht mit großen Schritten. Höchste Zeit, um an die nächste Heizperiode zu denken. Möchten Sie diese smart bestreiten, könnte ein aktuelles Angebot des Online-Händlers Tink interessant sein.
Kein Schnäppchen mehr verpassen: Diese tagesaktuelle Übersicht zeigt die Top-Angebote aus den größten Shops im Netz.
Die Apple Watch SE von 2022 ist unter 200 Euro ein echtes Schnäppchen. Ein Ebay-Händler bietet die beliebte Smartwatch jetzt sogar unter 190 Euro an. Ist der Deal zu gut, um wahr zu sein?
Festgeld+ ist die digitale Form der Festgeldanlage der schwedischen Klarna Bank. Besonders interessant für Sparer: Anlagen sind bereits ab einem Euro möglich. Was es neben flexibler Laufzeitwahl, Zinsen und Absicherung noch zu wissen gibt, lesen Sie hier.
Apples Top-Geräte sind teuer. Wer mehrere Tausend Euro nicht auf einen Schlag, sondern lieber in kleineren Tranchen im Rahmen eines Tarifs abzahlen möchte, sollte sich den o2-Deal mit iPhone 16 und MacBook Air 13 genau anschauen.
Veripart ist die Eigenmarke des niederländischen Online-Händlers Coolblue. Die Heißluftfritteuse der Holländer gibt es jetzt schon für 60 Euro. Das Angebot ist einen genauen Blick wert.
Das MacBook Air gehört zu den gefragtesten Apple-Laptops auf dem Markt und bietet in der aktuellen Auflage dank des neuen M4-Chips massig Rechenpower. Allerdings ist es nicht ganz günstig. Bei Ebay lässt sich dank einer Rabattaktion jetzt kräftig sparen.
Ob Smart Speaker für zu Hause oder mobile Bluetooth-Box für unterwegs: Der Sonos Roam 2 kann beides. Bei Tink gibt es den Speaker nun im Doppelpack günstig wie selten.
Die Schwalbe ist zurück - der legendäre Roller aus DDR-Zeiten erlebt als eSchwalbe sein Revival und verbindet ikonisches Retro-Design mit moderner Technik. SPIEGEL-Leser bekommen sie im Leasing-Angebot exklusiv mit 5000 statt 2500 Kilometern Laufleistung pro Jahr.
SPIEGEL-Leser bekommen ein Balkonkraftwerk-Set mit 900 Watt Leistung und Anker-Solix-Speicher für 1199 statt 1848 Euro. Der Solar-Deal im Check!
Samsungs Flaggschiffe sind der Goldstandard für Android-User. Das Galaxy S25 Ultra und die Buds 3 Pro bietet Mobilfunkbetreiber o2 aktuell im Tarif-Bundle mit unbegrenzten Daten an. Lohnt sich das?
Das iPad 11'' aus der 2025er-Auflage ist erst wenige Monate auf dem Markt. Bei Ebay gibt es das Einsteiger-Tablet von Apple jetzt gut 67 Euro unter Einführungspreis.
Das Kindle Paperwhite ist ein Verkaufsschlager bei Amazon. Der Online-Riese bietet aktuell aber bei weitem nicht den besten Preis für den E-Reader von 2024. Bei Tink gibt es das Kindle Paperwhite jetzt zum besten Preis seit einem Jahr.
Die TV-Übertragungen der Bundesliga in der Saison 2025/26 sind auf bis zu fünf verschiedene Streaming-Anbieter und TV-Sender verteilt. Im Waipu.tv-Bundle zusammen mit DAZN und Sky schauen Fans alle Spiele live.
Top-Smartphone, großer Tarif und ein negativer Effektivpreis: Dieses Angebot lohnt sich für alle, die ein neues Premium-Gerät suchen. Der Bundle-Deal im Check!
Wer von mobilen Daten gar nicht genug bekommen kann, sollte sich die Unlimited-Tarife beim Mobilfunk-Discounter Mega Sim anschauen. Hier gibt es sogar Pakete mit voller 5G-Geschwindigkeit.
Die neue Pixel-Generation ist da – und o2 startet direkt mit starken Bundle-Angeboten. Schon für einen Euro Zuzahlung gibt es verschiedene Modelle der neuen Google-Pixel-10-Serie.
Snapdragon-Prozessoren gehören zu den leistungsstärksten Smartphone- und Notebook-Chips. Bei Media Markt gibt es aktuell Rabatte auf ausgewählte Notebooks mit den flinken Snapdragon-Chips unter der Haube.
Datenvolumen en masse bietet aktuell der Mobilfunk-Discounter Handyhelden. Wer für unter acht Euro im schnellen Telefoníca-Netz surfen will, sollte sich den Deal genau anschauen.
Bei der Postbank gibt es aktuell ein besonderes Festgeldangebot mit einem Jahr Laufzeit. Lohnen sich die Zinsen?
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.