Dass Balkonkraftwerke boomen, steht fest: Laut energiemagazin.com waren im Juni 2025 insgesamt über eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland registriert. Dabei steigt die Zahl der jährlich neu registrierten Geräte deutlich: Laut Statista wurden im Jahr 2024 knapp 430.000 neue Balkonkraftwerke in Betrieb genommen, im Jahr davor waren es noch rund 266.000.
Wer jetzt auf den Trend aufspringen oder ein bereits in die Jahre gekommenes Balkonkraftwerk durch eine moderne Variante ersetzen möchte, hat aktuell die Gelegenheit: Bis einschließlich 27. Juli winkt bei Solarway ein exklusiver Preisnachlass auf ausgewählte Balkonkraftwerk-Sets. Hier lassen sich mehrere hundert Euro sparen. Wir zeigen anhand von zwei Angeboten, wie hoch die Ersparnis ausfällt.
Exklusiv: Solarway-Balkonkraftwerk mit 2000 Watt plus Solarspeicher
Mit 2000 Watt Solarleistung, modernen bifazialen Modulen und zwei EcoFlow-Solarspeichern spielt dieses Balkonkraftwerk-Set in der obersten Liga der Mini-PV-Anlagen.
- vier bifaziale Solarpanels
- zweifacher EcoFlow-Speicher
- optional mit Halterung
- mit allen nötigen Kabeln
- Exklusives Angebot nur für SPIEGEL-Leser
- inklusive Versand
Laut Solarway lassen sich mit diesem Balkonkraftwerk jährlich bis zu 643 Euro Stromkosten sparen, entsprechend schnell kann sich die Mini-Solaranlage bei optimaler Nutzung amortisieren.
Solarspeicher von EcoFlow mit KI-Unterstützung
Die in diesem Paket enthaltenen EcoFlow-Speicher lassen sich nicht nur draußen, sondern durch ihr kompaktes Design und das modulare Konzept auch im Haus aufstellen – sie speichern gleichzeitig Solarstrom aus dem Balkonkraftwerk und versorgen Geräte im Haushalt mit eigener Energie. Zusätzlich sorgen sie dafür, dass der selbst geerntete Strom besonders dann genutzt wird, wenn der Strompreis hoch ist. Ein KI-Assistent übernimmt laut Anbieter das Energiemanagement und gibt klare Tipps und Hinweise, wie sich der eigene Stromverbrauch optimieren und das Balkonkraftwerk am besten ausnutzen lässt.
Alternativ: Solarway-Balkonkraftwerk mit 880 Watt und Speicher
Wer keinen Platz für vier Panels und zwei Solarspeicher hat, profitiert trotzdem vom exklusiven Rabatt, denn auch folgendes Balkonkraftwerk gibt es hier zum Sparpreis:
- zwei bifaziale Solarpanels
- EcoFlow-Speicher
- optional mit Halterung
- mit allen nötigen Kabeln
- Exklusives Angebot nur für SPIEGEL-Leser
- inklusive Versand
Laut Anbieter liegt die jährliche Ersparnis bei diesem Balkonkraftwerk bei bis zu 376 Euro.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk fängt mit seinen Solarpanels Sonnenlicht ein, über einen Wechselrichter (der bei diesen Angeboten im Solarspeicher integriert ist) wird der Strom nutzbar für den eigenen Bedarf und kann über eine Steckdose ins Heimnetz eingespeist oder in einem Solarspeicher zwischengelagert werden. Im Gegensatz zu ausgewachsenen Solaranlagen dürfen Balkonkraftwerke einfach von Privatleuten installiert und angeschlossen werden, es ist kein Elektriker notwendig.
Was bedeutet „bifazial“?
Bifaziale Solarpanels können auch Sonnenlicht einfangen, das etwa von einer Wand auf ihre Rückseite reflektiert wird. Dies schafft ein Plus an Effizienz, die Solarmodule sind aus nahezu jedem Winkel empfänglich für Sonnenlicht.
Lohnt sich das Angebot?
Dass sich dieses exklusive Angebot lohnt, zeigt ein Beispiel: Der im obigen Deal enthaltene EcoFlow Stream Ultra kostet laut des Preisvergleichsportals Idealo im Schnitt 876 Euro, der EcoFlow Stream AC Pro 719 Euro. Interessierte müssten also allein für die Speicher im Schnitt schon knapp 1600 Euro ausgeben, bekommen aber hier stattdessen für 1799,99 Euro die Speicher zusammen mit vier Solarpanels und allem nötigen Zubehör.
Dieses exklusive Angebot ist zeitlich limitiert und gilt nur, solange der Vorrat reicht.