Unter Smartphone-Herstellern scheint sich ein neuer Trend anzubahnen. Apple bringt Gerüchten zufolge noch in diesem Jahr ein besonders schlankes iPhone Air auf den Markt. Samsung ist dem Konkurrenten zuvorgekommen und stellt mit dem am 30. Mai erscheinenden Galaxy S25 Edge seinerseits einen neuen Schlankheitsrekord auf: Gerade einmal 5,84 Millimeter „dick“ ist das Titangehäuse des Neuzugangs. Frei nach dem Motto weniger ist mehr langt der Hersteller beim Preis besonders kräftig zu. Stolze 1.249 Euro kostet das Galaxy S25 Edge in der Ausstattung mit 256 Gigabyte internem Speicher. Wer es vorbestellt, erhält zum gleichen Preis die eigentlich 1.369 Euro teure Variante mit 512 Gigabyte. Das gilt auch für ein aktuelles o2-Angebot.
Galaxy S25 Edge: Bei o2 für einen Euro?
Der Mobilfunkanbieter bündelt das Galaxy S25 Edge mit einem Dreijahresvertrag für den Tarif o2 Unlimited Smart. Der beinhaltet eine Telefon- und SMS-Flatrate sowie unbegrenztes Datenvolumen. Letzteres ist mit einer Datenrate von 15 Megabit pro Sekunde allerdings stark gedrosselt. Dafür schlägt der Tarif regulär nur mit 19,99 Euro im Monat zu Buche. Wer ihn mit dem Galaxy S25 Edge bucht, zahlt monatlich hingegen 49,99 Euro, bekommt das Handy dafür aber bereits für einen Euro zuzüglich 4,99 Euro Versand. Dass sich das lohnt, zeigt eine kurze Rechnung.
- Samsung Galaxy S25 Edge (512 GB) für 1 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- Unbegrenztes 5G-Datenvolumen mit max. 15 Mbit/s
- Kein Anschlusspreis
- Vertragslaufzeit: 36 Monate
Galaxy S25 Edge: Unterm Strich günstiger
Der Tarifaufschlag von 30 Euro pro Monat wirkt happig, summiert sich im Laufe der 36-monatigen Vertragslaufzeit aber lediglich auf 1.080 Euro. Zuzüglich Anzahlung und Versand kostet das Galaxy S25 Edge also effektiv 1.085,99 Euro und damit rund 163 Euro weniger als bei Samsung. Legt man den Preis der 512-Gigabyte-Version zugrunde, liegt die Ersparnis sogar bei 283 Euro. Das ist ein durchaus faires Angebot für alle, die das flache Samsung-Smartphone sofort haben und den ersten Preisrutsch nicht abwarten wollen – und es geht sogar noch günstiger.
Alternative: Galaxy S25 Edge bei Sparhandy.de
Der Mobilfunkanbieter Sparhandy.de hat das Galaxy S25 Edge ebenfalls im Programm und bietet es, anders als o2 selbst, auch mit dem Tarif o2 Unlimited Max an. Der enthält ebenfalls unbegrenztes Datenvolumen, aber mit maximaler Datenrate von 300 Mbit/s. o2 verlangt für diese Option ohne Smartphone 29,99 Euro im Monat. Sparhandy.de schlägt 30 Euro drauf und nimmt 59,99 Euro im Monat. Das Galaxy S25 Edge schlägt mit 149,95 Euro zu Buche und es fällt zusätzlich eine Anschlussgebühr von 39,99 Euro an. Das klingt erst einmal alles andere als günstig, doch der Schein trügt.
- Samsung Galaxy S25 Edge (512 GB) für 149,95 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- Unbegrenztes 5G-Datenvolumen mit bis zu 300Mbit/s
- Anschlusspreis: 39,99 Euro
- Vertragslaufzeit: 24 Monate
- 100 Euro Wechselbonus bei Rufnummernmitnahme
Galaxy S25 Edge: Starker Preis
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt bei Sparhandy.de nur 24 Monate. Das heißt, zu der Anzahlung von 149,95 Euro kommen 24 mal 30 Euro sowie der Versand von 6,99 Euro und die Anschlussgebühr von 39,99 Euro hinzu. Effektiv kostet das Handy so 916,93 Euro und ist somit noch mal rund 170 Euro günstiger als bei o2. Wer zusätzlich seine Rufnummer aus einem alten Vertrag mit zu Sparhandy.de nimmt, erhält einen Wechselbonus von 100 Euro und kommt somit auf einen Effektivpreis von 816,93 Euro für das Galaxy S25 Edge. Viel günstiger geht es zum Produktstart kaum. Allerdings sollten Sie den Vertrag nach 24 Monaten kündigen. Denn während o2 den Hardware-Aufschlag nach drei Jahren streicht, läuft der bei Sparhandy.de dauerhaft weiter.