Für den schmalen Geldbeutel bietet Apple leider nichts an. Wer das neueste iPhone kaufen will, muss richtig tief in die Tasche greifen. Finanziell viel besser stemmbar sind Tarifangebote mit Apple-Geräten. Die sehr hohen Anschaffungskosten werden hier über viele Monate Vertragslaufzeit aufgeteilt. Kunden zahlen dabei in aller Regel drauf. Je nachdem, wie gering die Zusatzkosten ausfallen, lohnen sich solche Angebote aber durchaus.
iPhone 17 Pro mit Apple Watch S11 LTE im Bundle: Tarif-Check
Bei o2 gibt es das neue iPhone 17 Pro in „Tiefenblau“ und mit 256 Gigabyte Speicher im Paket zusammen mit der sehr guten Apple Watch S11 LTE. Im Test bei chip.de schneidet die Watch Series 11 aktuell mit einer sehr guten 1,4 in der Endwertung ab. Besonders gelobt werden das brillante OLED-Display und die Ausstattung.
Das sind die Highlights des Tarif-Bundles:
- 30 GB Datenvolumen pro Monat + 5 GB zusätzlich je Laufzeitjahr
- 5G-Netz mit 300 MBit/s
- iPhone 17 Pro mit 256 GB Speicher
- Apple Watch S11 LTE
- 1 Euro einmalige Anzahlung
- Kein Anschlusspreis
- Laufzeit 36 Monate
iPhone 17 Pro mit Watch Series 11 und 30 GB
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Wie gut ist das o2-Angebot für das iPhone 17 Pro mit Apple Watch S11?
Wie viel man bei o2 tatsächlich für Tarif und Geräte zahlt, lässt sich leicht ausrechnen. Ohne Hardware kostet der Tarif „Mobile M“ derzeit 19,99 Euro im Monat. Das Bundle mit zwei Apple-Geräten schlägt dagegen mit 69,99 Euro monatlich zu Buche – also 50 Euro Aufpreis. Diese Differenz entspricht im Grunde der monatlichen Ratenzahlung für die Geräte. Über 36 Monate plus Anzahlung und Versand ergibt sich damit ein Gesamtbetrag von etwa 1800 Euro.
Wer das iPhone 17 Pro derzeit im Einzelhandel kauft, zahlt rund 1256 Euro. Die Apple Watch liegt aktuell bei etwa 499 Euro – zusammen also 1755 Euro. Im Vergleich dazu zahlen o2-Kunden, die beide Geräte über 36 Monate im Tarif finanzieren, insgesamt nur rund 45 Euro mehr. Angesichts der Laufzeit ist dieser Aufpreis ausgesprochen gering.