In diesem Ratgeber
Im Oktober steht für Autofahrer mit Saisonreifen wieder der obligatorische Reifenwechsel an. Jetzt, wo Kälte und Nässe zu Bodenfrost führen und in den Höhenlagen bereits mit Schnee gerechnet werden kann, sollten die Winterreifen aufgezogen werden. Der ADAC testet jedes Jahr aktuelle Reifenmodelle. Die Empfehlungen des Clubs dienen als wunderbare Orientierung für Autofahrer, die abgefahrene Winterreifen austauschen wollen.
Winterreifen für Kompaktklassen im ADAC-Test
Im Winterreifen-Test hat der ADAC dieses Jahr Modelle verschiedener Hersteller in zwei Reifengrößen getestet.
- Winterreifen der Größe 205/55 R16 für PKW der Kompaktklasse
- Winterreifen der Größe 215/55 R17 für PKW der SUV-Klasse
Für die Kompaktklasse testete der ADAC insgesamt zwölf Reifen. Nur ein Reifen fiel mit mangelhaft durch, dreimal wurde eine “gute” Bewertung vergeben. “Sehr gut” schnitt dieses Mal keiner der getesteten Reifen ab. Testsieger in der Kompaktklasse wurde der Continental WinterContact TS870 mit einer guten 2,0 in der Endwertung. Besonders in puncto Fahrsicherheit schätzen die Experten den Reifen als konkurrenzlos ein. Bei Amazon gibt es den Reifen aktuell mit guter Verfügbarkeit. Bei anderen Anbietern ist der Testsieger aktuell noch günstiger zu haben, aber mitunter nicht in guter Verfügbarkeit vorrätig.
- Gesamtwertung ADAC: 2,0
- Fahrsicherheitswertung: 1,8
- Umweltbilanz: 2,3
112,19€
Auf dem zweiten Platz rollt der Michelin Alpin 6 über die Ziellinie beim ADAC-Winterreifen-Test. Den günstigsten aktuellen Online-Preis gibt es beim Anbieter reifen.de.
- Gesamtwertung ADAC: 2,3
- Fahrsicherheitswertung: 2,4
- Umweltbilanz: 2,2
120,00€
Diese Winterreifen für SUVs bei ADAC schneiden gut ab
Auf Deutschen Straßen sind immer mehr SUVs unterwegs. Wie Statista belegt, wuchs der Anteil der SUVs im Vorjahresvergleich um elf Prozent. Damit sind heute etwa sechs Millionen SUVs auf unseren Straßen unterwegs. In der Klasse der SUVs testete der ADAC insgesamt 16 Winterreifen.
Als Testsieger konnte der GoodYear UltraGrip Performance 3 die Tester überzeugen. Besonders die Umweltbilanz des Reifens kann sich sehen lassen.
- Gesamtwertung ADAC: 2,0
- Fahrsicherheitswertung: 2,1
- Umweltbilanz: 1,7
- *sponsored by eBay
158,19€
Den Zweitplatzierten stellt der Hersteller Dunlop. Mit dem Dunlop Wintersport 5 sind SUV-Fahrer laut ADAC in der kalten Jahreszeit gut beraten.
- Gesamtwertung ADAC: 2,1
- Fahrsicherheitswertung: 2,1
- Umweltbilanz: 2,1
- *sponsored by eBay
123,00€
Wechselsaison für Reifen: Bis wann Autofahrer neues Gummi aufziehen sollten
Autofahrer können sich die besten Zeitpunkte zum Wechseln der Reifen ganz leicht mit der Eselsbrücke “O bis O” merken. Von Oktober bis Ostern ist typischerweise Winterreifensaison, von Ostern bis Oktober sollten Autofahrer Sommerreifen fahren.
Den Reifenwechsel können KFZ-Halter ganz einfach in Werkstätten durchführen lassen. Oft bieten Autohäuser und Werkstätten auch einen Lagerservice für Sommer- nud Winterreifen an. Die Einlagerung von Saisonreifen, die gerade nicht im Einsatz sind, kostet in der Regel nicht viel Geld.
Allwetterreifen mit M+S-Kennzeichnung ab Oktober 2024 nicht mehr wintertauglich
Wer Allwetterreifen fährt, musste sich bei geringer jährlicher Fahrleistung oft nur alle paar Jahre um den Reifenwechsel kümmern. Auf älteren Allwetterreifen steht die M+S-Markierung für “Matsch und Schnee”. Damit galten die Reifen lange Zeit als wintertauglich.
Das änderte sich aber ab 1. Oktober 2024. Seitdem ist die M+S-Kennzeichnung nicht mehr ausreichend, um die Wintertauglichkeit für Allwetterreifen zu erfüllen. Allwetterreifen werden ab jetzt nur noch als wintertauglich anerkannt, wenn sie neben der M+S-Markierung das “Alpin-Symbol” zeigen. Autofahrer die in Verkehrskontrollen mit alten M+S-Reifen erwischt werden, müssen mit einem Punkt in Flensburg und Bußgeld in Höhe von 75 Euro rechnen, wie der ADAC mahnt.
Bei Reifen keine faulen Kompromisse eingehen
Sicherheit sollte bei Kaufentscheidungen für Reifen immer an erster Stelle stehen. Natürlich spielen Aspekte wie die Laufleistung und auch die Umweltbilanz wichtige Rollen, wie sicher Autofahrer mit ihren neuen Winterreifen unterwegs sind, ist der wirklich entscheidende Faktor.
Besonders in der nass-kalten Herbst- und Wintersaison sollten Autofahrer keine faulen Kompromisse eingehen und Winterreifen zum Schnäppchenpreis kaufen, wenn dafür die Bremsleistung auf nassem Untergrund oder das Fahrverhalten schlecht ist.