Die Haustür mit dem Smartphone in der Hosentasche zu öffnen, ist ein Komfort, den sich viele Smarthome-Enthusiasten nicht nehmen lassen. Entsprechende Türschlösser stehen daher hoch im Kurs. Weil die Sicherheit der Hardware in diesem Einsatzbereich eine besonders große Rolle spielt, sollte man die Finger von Billigmodellen lassen und Geräte renommierter Hersteller anschaffen. Zu diesen zählt zum Beispiel das Unternehmen Nuki. Dessen smarte Türschlösser punkten in Produkttests regelmäßig mit besonders hohem Maß an Sicherheit. Trotzdem muss die Anschaffung kein Vermögen kosten.
Nuki Smart Lock Go: Bundle-Deal bei Tink
Das Einstiegsmodell Nuki Smart Lock Go etwa ist standardmäßig für einen Straßenpreis von rund 140 Euro zu haben und bietet praktisch alle sicherheitsrelevanten Funktionen, die auch die teureren Varianten des Herstellers an Bord haben. Lediglich bei der Optik ist Luft nach oben, das schnöde Plastikgehäuse ist möglicherweise nicht jedermanns Sache. Wer damit hingegen leben kann, bekommt hier ein günstiges Türschloss mit starker Ausstattung. Sein volles Maß an Sicherheit entfaltet das Nuki Smart Lock Go allerdings erst im Zusammenspiel mit einem Türsensor. Der schlägt Alarm, wenn die Tür unerwartet geöffnet oder manipuliert wird und kostet noch mal rund 60 Euro. Bei Tink gibt es beides zusammen jetzt zum Sparpreis.
- Nuki Smart Lock Go inkl. Nuki Door Sensor
- Bis zu 200 virtuelle Schlüssel
- Unterstützt Matter-Standard
- Türsensor warnt vor Manipulationen
- Hoher Sicherheitsstandard
- Hervorragender Bundle-Preis
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Smart Lock Go inklusive Türsensor
Der Online-Händler verkauft das Smart Lock Go im Bundle mit dem Nuki Door Sensor aktuell für 159,95 Euro. Zum Vergleich: Der günstigste Gesamtpreis im Einzelkauf liegt aktuell bei etwas mehr als 200 Euro. Das Sparpotenzial ist also groß. Ebenso wie das Türschloss, lässt sich auch der Türsensor ohne Schrauben und Bohren mit wenig Aufwand an der Wohnungstür befestigen. Einmal angebracht, informiert er via Nuki-Smartphone-App über den aktuellen Zustand der Tür und eventuelle Einbruchversuche. So haben Sie immer im Auge, ob Ihr Zuhause gesichert ist. Dabei arbeiten das Smart Lock Go und der Door Sensor Hand in Hand.
Für die Nutzung des Nuki Smart Lock Go aus der Ferne benötigen Sie keine weitere Hardware, da das Gerät über ein integriertes WLAN-Modul verfügt. Allerdings müssen Sie den Fernzugriff beim Hersteller kostenpflichtig freischalten, dafür werden einmalig 49 Euro fällig. Da die Nuki-Geräte den plattformübergreifenden Smarthome-Standard Matter unterstützen, lassen sie sich einfach und nahtlos in bestehende Smarthome-Konfigurationen auf Matter-Basis einbinden, doch auch in diesem Fall muss der Fernzugriff gegen einen Obolus freigeschaltet werden.
Nuki Smart Lock Go: Starkes Angebot
Die Steuerung des Schlosses von unterwegs ist allerdings ein sehr spezieller Anwendungsfall. In der Regel ist es selten bis nie notwendig, die Haustür zu entriegeln, wenn man selbst nicht vor Ort ist. Nutzer sollten sich also gut überlegen, ob sie diese Funktion überhaupt benötigen. Möchten Sie Personen in Ihrer Abwesenheit Zugang zu Ihrer Wohnung gewähren, können Sie dafür bis zu 200 virtuelle Schlüssel erstellen und festlegen, wer mit diesen zu welchem Zeitpunkt das Schloss öffnen kann. Sobald eine Person die Tür öffnet, erhalten Sie eine Push-Nachricht auf Ihr Smartphone. Wer eine wirklich sichere Smart-Lösung für seine Haustür sucht und auf den Fernzugriff verzichten kann, bekommt hier für knapp 160 Euro ein starkes Duo geboten.