Das Mobilfunknetz von Vodafone genießt seit vielen Jahren einen so guten Ruf, dass es sich der Anbieter bis heute leisten kann, deutlich mehr Geld für seine Tarife aufzurufen als viele Konkurrenten. Während o2 etwa gerade Allnet-Flats mit unbegrenztem Datenvolumen ab 19,99 Euro im Monat anbietet, kostet bei Vodafone selbst die Option mit mickrigen sieben Gigabyte noch stolze 22,49 Euro im Monat. Doch auch Vodafone-Tarife gibt es schon für deutlich weniger Geld. Wer seinen Vetrag über Drittanbieter wie Freenet abschließt, kann bisweilen echte Schnäppchen schießen.
Freenet: Vodafone-Flat stark reduziert
Aktuell etwa bietet der Provider eine Allnet-Flat mit 40 Gigabyte 5G-Datenvolumen im Vodafone-Netz für 9,99 Euro im Monat an. Regulär schlägt der Tarif laut Anbieter mit 44,99 Euro zu Buche, was einem Rabatt von 78 Prozent entspräche. Hier betreibt Freenet allerdings ein wenig Augenwischerei, denn vor Beginn des aktuellen Angebots kostete der Tarif 19,99 Euro im Monat. Dennoch bedeutet der aktuelle Kurs noch immer einen Preisnachlass von 50 Prozent und präsentiert sich damit als überaus attraktiv. Allerdings kommt die Offerte nicht ganz ohne Schwächen aus.
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 40 GB 5G-Datenvolumen im Vodafone-Netz
- Datenrate: Bis zu 50 Mbit/s
- Kein Anschlusspreis bei Werbeerlaubnis sonst 39,99 Euro
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
- Ein Monat waipu.tv Perfect Plus gratis
- Kostenlose Reise-eSIM
Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Vodafone-Flat: Nicht alles ist top
Der wohl größte Haken ist die zeitliche Begrenzung des Rabatts. Tatsächlich gilt die günstige Grundgebühr nur für die Dauer der 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit. Nach deren Ablauf steigt der monatliche Obolus auf den proklamierten und unverhältnismäßig teuren Basispreis von 44,99 Euro. Eine rechtzeitige Kündigung des Vertrags vor Ablauf der ersten zwei Jahre ist daher in jedem Fall dringend angeraten. Ebenfalls nicht ideal: Freenet verzichtet zwar auf eine Anschlussgebühr, verlangt dafür im Gegenzug aber die Erteilung einer Werbeerlaubnis. Wer keine Lust auf Anrufe und E-Mails vom Anbieter hat, zahlt einmalig 39,99 Euro.
Zu guter Letzt täuscht die Bewerbung des Tarifs als 5G-Flat darüber hinweg, dass das Datentempo auf 50 Megabit pro Sekunde gedrosselt ist. Hier sind Sie also nicht schneller unterwegs als mit einem LTE-Tarif. Das sollte in der Praxis zwar vollkommen ausreichen, wer allerdings ausdrücklich Wert auf den Datenturbo legt, muss sich anderweitig umschauen. Schön hingegen: Freenet ermöglicht es, den Vertragsstart flexibel bis zum 30. Juni 2025 aufzuschieben. Wer noch einen laufenden Vertrag hat, kann also auf Wunsch später einsteigen, um nicht doppelt zahlen zu müssen.
Freenet-Deal: Schnäppchen mit Einschränkungen
Die Stolpersteine des Angebots sind keine K.-o.-Kriterien. Wer sich der Schwachpunkte bewusst ist und kein Problem damit hat, sich in zwei Jahren nach einem neuen Tarif umschauen zu müssen, bekommt hier für zwei Jahre ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Nette Dreingaben wie ein Gratis-Monat beim IPTV-Anbieter Waipu.tv und eine kostenlose Reise-eSIM mit 200 Megabyte Datenvolumen für den Urlaub werten den Deal noch einmal auf. Die Sparfüchse unter den Vodafone-Fans sollten sich den Freenet-Deal durchaus mal näher ansehen.